News

07. Januar 2025
Sibylle Zerr †

 

Fassungslos und in tiefer Trauer müssen wir mitteilen, dass unsere langjährige Freundin und Kollegin Sibylle Zerr am 31.12.2024 nach kurzer und schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Noch im vergangenen Juni hat die Fotografin und Autorin (unter anderem von „Picture Infinity. Marshall Allen & The Sun Ra Arkestra“) Frank Kleinschmidt nach New York ins Power Station Studio begleitet, um die Aufnahmen zum neuen Album des Sun Ra Arkestras zu dokumentieren. Bereits vor zehn Jahren hat Sibylle das Sun Ra Arkestra in Istanbul für IN+OUT Records mit der Kamera portraitiert. Für das aktuelle Album hat sie nicht nur fotografiert, sondern auch die Liner Notes verfasst. Die Kombination von Bildern und Texten war Sibylles Ansatz, den Dingen auf den Grund zu gehen. Zu diesen Dingen gehörte sehr oft auch die Musik. So reiste sie bereits 2004 als Blues- und Jazz-Botschafterin des legendären Weinheimer Muddy´s Club nach New Orleans. Ihre Erlebnisse und Begegnungen hielt sie in ihrem Buch „Blues für einen Schmetterling“ fest.

Wir werden sie schmerzlich vermissen.
Unser Mitgefühl gilt ihrem Mann Osman sowie Ihrer Famlie.

Traueradresse:
Osman Al-Qahtani, Hauptstr. 26, 78730 Lauterbach

05. Juni 2023
Karl Ratzer mit Amadeus ausgezeichnet

Für sein musikalisches Lebenswerk erhält Karl Ratzer am 28. April den „Amadeus“. Das österreichische Fernsehen überträgt die „Award Show“ aus dem Wiener Volkstheater ab 22.50 Uhr. Die „Austrian Music Awards“ ehren mit dem Gitarristen einen Musiker, der seit Jahrzehnten zur absoluten Weltspitze in Jazz und Rock zählt.

Der „Amadeus – Austrian Music Award“ ist der wichtigste österreichische Musikpreis. Er wird seit mehr als 20 Jahren in verschiedenen Kategorien an die erfolgreichsten österreichischen Musiker/-innen verliehen.

Ratzer brachte sich als Kind selbst das Gitarre spielen bei und spielte in Bands wie den Vienna Beatles, den Slaves und Gipsy Love, wodurch er zu einem der bekanntesten Rockgitarristen im deutschsprachigen Raum aufstieg. Die 1970er-Jahre verbrachte er in New York, wo er mit Größen wie Chaka Khan, Joe Chambers, Eddie Gomez, Chet Baker, Jeremy Steig und Bob Mintzer spielte.

Bei IN+OUT erschienen: “Organic Stew” als Limited Audiophile Signature Edition.